Kinderschutz

Wir als Pfadfinder*innen, besonders als Verband von und für Mädchen* und junge Frauen*, tragen die Verantwortung unsere Mitglieder bestmöglich zu schützen. Wir wollen sie in ihrer Entwicklung zu starken, selbstbewussten Persönlichkeiten begleiten und ihnen Schutzräume bieten. Dazu gehört auch der Schutz vor sexualisierter Gewalt – in der PSG und darüber hinaus.

Wir wissen, dass es manchmal schwer ist, die Grenzen anderer Menschen zu erkennen. Jeder von uns kennt sicherlich Situationen, in denen sie*er die Grenzen eines anderen verletzt hat, ohne es zu wollen oder zu wissen, wo diese Grenze verläuft. Dennoch können solche Grenzüberschreitungen beim Gegenüber Verletzungen, Scham, Gefühle von Ohnmacht oder Angst auslösen. Um solchen Situationen vorzubeugen, sie besser zu verstehen und immer achtsamer im Umgang miteinander zu werden, haben wir ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) entwickelt. Das ISK bündelt alle Maßnahmen und Überlegungen, die sexualisierte Gewalt verhindern sollen.

Wir setzen uns klar dafür ein: Wir stehen für ein achtsames Miteinander, das von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Wir setzen uns gezielt gegen alle Formen sexualisierter Gewalt ein.

Unser Schutzkonzept:

Als PSG Rottenburg-Stuttgart arbeiten wir mit folgendem Institutionellen Schutzkonzept auf Diözesanebene und richten unsere Veranstaltungen und Maßnahmen daran aus.
 
  • Institutionelles Schutzkonzept PSG Rottenburg-Stuttgart
  • Zusammenfassung ISK PSG Rottenburg-Stuttgart

Jeder Stamm ist dazu verpflichtet ein eigenes Institutionelles Schutzkonzept vorzulegen.

Ihr habt die Möglichkeit euch dem Schutzkonzept eurer Kirchengemeinde/Seelsorgeeinheit anzuschließen.
Tretet dazu in Kontakt mit eurem Pfarrbüro. Wenn ihr ein eigenes Schutzkonzept erstellen wollt, dann haben wir für euch unter Downloads verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt.
 
Falls ihr Unterstützung bei der Ausarbeitung braucht, meldet euch gern bei uns.

So kann Kontakt aufgenommen werden:

Für alle Mitglieder der PSG Rottenburg-Stuttgart steht ein Vertrauensteam zur Verfügung. Dieses Team besteht aus dem Diözesanvorstand und einer Bildungsreferentin. Das Vertrauensteam unterstützt bei Fragen oder Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt und kann auch bei vagen Vermutungen oder vermeintlich harmlosen Fällen kontaktiert werden. Eine zweite Meinung von einer geschulten Person kann oft helfen, die Situation objektiv zu beurteilen. Ein Zu-viel-Nachfragen gibt es nicht! Alle Anfragen werden ernst genommen und zeitnah bearbeitet.

Du erreichst uns per E-Mail an: vertrauensteam@psg-rost.de

Sara Kiefer

Bildungs­referentin

Eva Derbogen

Diözesankuratin

 

Nadine Pache

Diözesanvorsitzende

Jule Pusch

Diözesanvorsitzende